(Was ihnen genau besonders gefiel, wird ja aus ihren Blogeinträgen ersichtlich 😊.)
Unsere Reise im grossen Camper führte uns während 18 Tagen über genau 2000 km und 9 Caravan Parks von Melbourne via Phillip Island, die Great Ocean Road und Kangaroo Island nach Adelaide.
Melbourne 9 Jahre nach unserer Abreise wieder zu sehen, war ein emotionales Highlight, auch wenn wir nur wenig Zeit dort verbrachten und wir darauf verzichteten, bei unserem damaligen Zuhause in Chelsea vorbeizufahren, um die Fahrzeit nach Philipp Island nicht noch mehr zu verlängern.
Wir staunten darüber, wie viel sich in dieser Zeit getan hatte, und wie die Bauerei in dieser boomenden Stadt (anscheinend wollen alle Aussies in Melbourne wohnen) immer noch kein Ende nimmt.
anderes - wie die Flinders Street Station (oben) oder der Federation Square (unten) - bleibt (zum Glück) immer gleich |
Ebenfalls cool war, dass wir unsere australischen Freunde Carole und John treffen konnten.
Neben den Tieren, die uns natürlich ebenfalls faszinierten, und den anderen Aktivitäten mit Spassfaktor erfreuten wir uns abermals an der fantastischen Natur, welche Australien allein schon in dieser kleinen Region zu bieten hat.So z.B. The Nobbies auf Phillip Island
oder die Stimmung am Strand, wo wir dick in Decken eingepackt warteten, bis die kleinen Pinguinchen sich endlich aus dem Wasser getrauten
oder die diversen Facetten der Great Ocean Road
mit besonderem Highlight dieses Mal The Twelve Apostles (noch nie hatten wir sie wegen Nebels gar nicht gesehen 😝...; dieser war zum Glück ein paar Kilometer weiter dann weg)
oder die unglaublichen weissen und praktisch menschenleeren Sandstrände mit türkisblauem Meer auf Kangaroo Island (wenn nur das blöde Seegras nicht gewesen wäre...)
sowie die umwerfenden Remarkable Rocks auf derselben Insel, die wir dieses Mal bei strahlendem Sonnenschein geniessen durften (was für ein Unterschied zu vor knapp 10 Jahren!).
Und wenn zu Beginn der richtige australische Sommer temperaturmässig etwas auf sich warten liess (mit bloss ca. 22 Grad und zügigem Wind war es doch oft zu wenig sommerlich für uns), so kompensierten wir dies zum Abschluss unseres Australien-Aufenthalts mit vielen Tagen über 30 Grad und mit dem Hottest Day Ever in der Region Adelaide am 24. Januar 2019: Wir überlebten die 45 Grad in Hahndorf dank Pool und etwas Airconditioning im Camper (in Adelaide selbst war es 48 Grad, die heisseste Temperatur seit 80 Jahren)! 😎
Neben all den Eindrücken genossen wir vier auch einfach das freie Camperleben und dass wir nochmals so viel Zeit zusammen und in Australien verbringen durften. Das Land und die Reise durch diesen südlichen Teil hat uns allen super gefallen!
![]() |
Barbara wurde oft während der Fahrt nach hinten verbannt; die Frontplätze waren begehrt... |
Australien, wir kommen wieder (?)!