Montag, 22. Juni 2009

Melbourne by night

Unsere lieben Kleinstädter und Dörfler

Melbourne ist zwar eine Millionenstadt, für deren Durchquerung man gegen zwei Stunden braucht, aber das eigentliche Zentrum ist wohltuend klein.
Am letzten Wochenende haben wir es nun einmal by night unter die Lupe (oder wohl besser gesagt vor die Fotokamera) genommen. Wir hatten eine angenehm warme Winternacht erwischt (ca. 14 Grad noch um 9 Uhr) und genossen so das Lichterspiel sehr. Unsere Tour entwickelte sich zu einer richtigen Kunst-Tour.

Zum Sonnenuntergang fanden wir uns im Dockland Park ein, der voll von Kunst ist (wie z.B. die lustige "Cow in the Tree"), dafür leer von Menschen :-( Die Webb Bridge war ein weiteres Highlight, obwohl sie u.a. auch wegen einer Baustelle etwas versteckt war. Eigentlich schade um ein so faszinierendes Kunstwerk!












Eine weitere Brücke, die wohl besonders im Dunkeln ihren Reiz ausspielen kann, führte uns über den Yarra River zum Convention Center, das auch absolut modern ist. Es erstaunte uns, wie im Zentrum Melbournes so viele neue, moderne (und dazu noch riesige) Bauten in letzter Zeit entstanden und immer noch am Entstehen sind. In das Convention Center wurde übrigens noch ein "alter" Teil integriert: Was für uns Europäer nach einem Blechhüttli oder einem Gartenhüsli im schlechten Zustand aussieht, sind für die Melbourner die letzten stolzen Remains des ältestens Gebäudes von dieser Stadt.

Danach wagten wir uns ins Crown Entertainment Center, eigentlich mit dem Ziel, im Casino das Geld für das Nachtessen herauszuspielen. Da wir jedoch die "Bank" nicht fanden, bei der wir mehr Kleingeld oder Chips eintauschen konnten, beliessen wir es bei wenigen Spielen an den "dämlichen" (Zitat Barbara) Automaten, die einen nur abzocken. Barbara verspielte ihren ganzen Einsatz von $2, währenddem Michel es schaffte, gleich lang zu spielen wie sie, aber danach die $2 immer noch zu haben.

So mussten wir wohl oder übel unser Nachtessen doch selbst bezahlen. Dies nahmen wir in einem italienischen Restaurant am Southbank ein. Der Znacht selbst war v.a. unheimlich schnell serviert (es lebe das Aufwärmen ;-)). Und so waren wir auch schnell wieder draussen und genossen den Spaziergang dem Yarra River entlang, der in uns wegen der Beleuchtung Advents-Gefühle entlockte... Die Skyline kann halt wirklich nicht mit Sydney mithalten, aber schön ist es trotzdem!







Plötzlich jedoch spuckten die Türme Feuer... Wir erschraken zuerst ziemlich, als über uns mit einem rechten Getöse heisse Riesenflammen in den Himmel geschleudert wurden. Aber das gehörte wohl zum ganzen Motto vom "Light the City". Beim Federation Square, dem Platz, der in uns immer noch gemischte Gefühle auslöst wegen der speziellen Architektur, waren diverse Lichtspiele im Gang.








Der nächtliche Besuch von Melbournes Zentrum war sehr schön. Und der Vorteil vom Winter ist doch, dass man gar nicht so lang warten muss, bis es dunkel ist.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen