Von Montag bis Freitag sieht der Alltag hier so aus:
Morgens (viel zu) früh aufstehen und hetzen, damit das "Taxi" in die Schule nicht verpasst wird. (Fahrzeit wegen oft viel zu viel Verkehr meist 20 Minuten aufwärts.)
Dann sind Nael und Amina von 8 bis 1.30 bzw. 1.50 Uhr im Chindi (hier Kibili = Kindergarten bilingual) bzw. in der Schule. Beiden gefällt es ausserordentlich gut.
Bei Nael ist der Kindergarten zweisprachig, d.h. die Kindergärtnerin spricht englisch und die Praktikantin deutsch. Die meisten Kinder jedoch sprechen deutsch. So hat sich Naels Hochdeutsch stark verbessert und er hat auch ein paar Brocken Englisch aufgeschnappt.
Aminas Unterricht ist auf deutsch, sie hat aber sechs Lektionen Englisch pro Woche, die sie auch üüüüber alles liebt. Da Amina Anfängerin ist, ist sie in einem Zweierteam mit der Englischlehrerin (native, hurra!) allein, wovon sie natürlich enorm profitiert - ihre Aussprache ist aber halt amerikanisch...😛
Die Grossen versuchen in jener Zeit zu Hause zu arbeiten. 😁
Nach dem Unterricht geht es ab in den gegenüber der Schule gelegenen Park, wo Nael mit vielen Jungs allen Alters Fussball spielt
und Amina ihre Hausaufgaben macht,
bevor es wieder nach Hause geht.
Den Rest des Tages verbringen wir mit Baden in "unserem" (wunderbar geheizten!) Pool,
oder Amina im Kunstturn-
![]() |
Amina hier am Barren |
![]() |
Nael natürlich im Schweizer Trikot |
Was wir an den Wochenenden so treiben, verraten wir euch im nächsten Eintrag.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen