Wir melden uns mal wieder von einem Wochenendausflug zurück! In Australien gibt es ja kaum Feiertage (wir hatten weder Ostermontag, noch Auffahrt oder Pfingsten), aber jährlich wird am zweiten Montag im Juni der Queens Birthday gefeiert. So sind wir also doch noch in den Genuss eines verlängerten Wochenendes gekommen. Wir haben uns entschieden, den Winter in Australien zu suchen und haben uns aufgemacht in die "Berge" (der höchste ist knapp 2000 m hoch).
Am Samstagmorgen ging unsere Reise los ins etwa 350 Kilometer entfernte Harrietville, wo wir ein Häuschen für unsere zwei Übernachtungen gebucht hatten. Leider haben wir die Sonne am Samstagmorgen zum letzten Mal bis zu unserer Rückkehr am Montagnachmittag gesehen. Aber dazu später mehr...
Den Samstag haben wir also hauptsächlich mit der Hinreise verbracht und dabei haben wir auch einen Stop im ehemaligen Goldgräber-Städtchen Beechworth gemacht. Trotz des misslichen Wetters versprühte das Dorf viel Charme und wir genossen das Bummeln "unter den Lauben". Natürlich durfte auch ein Abstecher in den grossen Süssigkeiten-Laden nicht fehlen.




Gegen Abend kamen wir dann in Harrietville an und es erwartete uns ein sehr gemütliches Häuschen und eine feine Flasche Rotwein auf dem Esstisch. Während es draussen kalt war und regnete, genossen wir einen gemütlichen Abend mit Apéro und feinem Nachtessen in unserem Wochenendhäuschen.


Am Sonntag stand das Besuchen eines Skigebiets und insbeson


Wir entschieden uns, das Skigebiet Falls Creek (das steilste in Victoria ;-)) zu besuchen. Es regnete unaufhörlich und das machte uns zumindest Hoffnung, dass wir allenfalls in den Genuss von australischem Schnee kommen würden. Von Bright führt eine kurvige Strecke (wir fühlten uns schon fast wie in der Schweiz=) über 55 Kilometer bis nach Falls Creek. Dort angekommen durften wir dann erfahren, dass die Skiresorts in Australien durchaus wissen, wie sie mit den Touristen Geld verdienen. Um den Ort betreten zu dürfen, hatten wir 31 AUD zu bezahlen (ca. 25 Franken). Dieses Geld wird nicht für den Nationalpark eingesetzt, sondern fliesst in die Kasse des Skiortes. Wer dann Skifahren möchte, muss zusätzlich noch einen Tagespass von 94 AUD (ca. 80 Franken) kaufen. Aber das blieb uns ja erspart...:-)
Angekommen in Falls Creek erlebten wir doch tatsächlich australischen SCHNEE! Wir haben bislang gedacht, der australische Winter mit Schnee sei nur ein Märchen. Aber er existiert wirklich (und ist dazu auch noch kalt!). Das Wetter war zwar so schlecht, dass wir keine Berge gesehen haben, aber wir genossen trotzdem das Herumspazieren im ersten Schnee dieses Winters und natürlich auch das Sessellift-Fahren (dank den Instruktionen des Liftpersonals schafften wir es auch tatsächlich, ein- und auszusteigen ;-)).




Das Ski-Resort gleicht doch schon sehr stark den europäischen Verhältnissen. Und insbesondere hat sich der Ort sehr vieler österreichischer Namen für die Strassen bedient. Da aber noch nicht genügend Schnee lag, um wirklich Ski zu fahren, war das Dorf noch nicht überlaufen mit Skifahrern und Snowboardern. Doch vereinzelte Menschen mit Skischuhen liessen sich erspähen, schliesslich ist das Queen's Birthday Weekend jeweils der Beginn der Skisaison in Australien.
Wir waren nach unserem Schneeausflug richtig froh, wieder zurück im warmen Auto zu sein. Unterwegs kamen wir vorbei an touristischen Orten wie Bright oder natürlich auch an verschiedenen Geschäften für Skivermietung, was in uns immer ein Grinsen entlockte, auch wenn wir den australischen Schnee ja tatsächlich gesehen hatten.



Nach einem gemütlichen Wochenende im Winter ging es aber leider auch schon wieder zurück nach Melbourne. Wir entschieden uns für eine Rückfahrt über Land, das sehr grün und hügelig war.


Auf dem Rückweg wurden wir allerdings auch der schrecklichen Verwüstungen bewusst, welche anfangs des Jahres durch die riesigen Buschbrände verursacht wurden. Wir fuhren durch abgebran



Mit diesen Bildern in Kopf sind wir Richtung Chelsea gefahren und wir wurden uns so richtig bewusst, dass die Waldbrände nur 70 Kilometer entfernt von uns gewütet haben.
Bis bald,
Barbara und Michel
Vielen Dank für den interessanten Bericht und das Bild mit Schnee. Gut zu wissen, dass der Eintritt in den Ort bereits kostet.
AntwortenLöschen2 kleine Präzisierungen erlaube ich mir: Der höchste Berg ist nicht knapp sondern gut 2000 Meter hoch (Mount Kosciuosko 2230m). Und Falls Creek ist der Skiort mit den meisten schwarzen Pisten in Australien. Dazu mehr im August :-)